Die Vakuumtrocknung ermöglicht eine produktschonende und effektive Trocknung auch bei niedrigen Temperaturen.
Das Prinzip der Vakuumtrocknung
Um eine produktschonende und schnelle Trocknung bei niedrigen Temperaturen auch aus tiefen Poren zu erreichen, muss man das Spezialgebiet der Trocknungstechnik – die Vakuumtrocknung – heranziehen. Das vollständige Produkt wird in die Vakuumkammer gegeben. Der Druck wird nun so lange gesenkt, bis die gesättigte Dampfspannung erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt verdampft das Wasser und wird durch die Vakuumanlage abgeführt.
In den meisten Fällen ist die spezifische Wärme von dem zu verdampfenden Produkt wesentlich niedriger als die des Basismaterials. Dieses Material sorgt dafür, dass die Temperatur nur gering oder garnicht sinkt.
Der Druck (das Vakuum) erreicht jede Stelle, sodass die Feuchtigkeit komplett verdampft. Es entsteht eine homogene Trocknung innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums. Die notwendige Wärmeenergie bringt das Produkt meist aus dem vorgelagerten Prozess mit. Sollte die vorhandene Energie nicht ausreichen, wird parallel Fremdenergie hinzugeführt.
Vakuumtrockner
Aufgrund der unterschiedlichsten Trocknungsanforderungen werden unsere Vakuumtrockner meist speziell auf Ihre Anforderungen ausgelegt. Durch die große Anzahl an bisher realisierten Vakuumtrockner können wir auf standardisierte Komponenten und Lösungswege zurückgreifen.
Unsere Trockner sind auch nachträglich einfach in bestehende Fertigungslinien zu integrieren, oder als „stand-alone-Lösung“ mit eigener SPS-Steuerung zu betreiben. Jetzt Informationen anfordern!
Mögliche Ausführungen und Komponenten eines Meier Vakuumtrockners:
Wir bieten Ihnen Vakuumtrockner in Runder-, Eckiger-, Durchlauf-, Toplader- oder Sonderkonstruktion.
- Heizsysteme zur alternierenden Trocknung
- Reinraumtechnik
- Fördersysteme
- Labortechnik
- Vakuumdichte Durchführungen zur Rotation von Warengestellen
- Zentrale Vakuumpumpstände
- Visualisierung und Protokollierung
- Explosionsschutz (ATEX) mit eigener Expertise
- Luftleitführungen zur gleichmäßigen Wärmebehandlung
- Vorbereitung für Abluftführung
- Anlagenbewertung, Verlagerung, Retrofit
Vorteile eines Vakuumtrockners
Viele Produkte sind aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften besonders temperaturempfindlich. Eine Trocknung bei hohen Temperaturen würde die ursprünglichen Eigenschaften des Produktes beeinträchtigen und ist daher ungeeignet. Durch die Vakuumtrocknung erfolgt die Verdampfung von Feuchtigkeit und Lösemitteln bei niedrigen Temperaturen und das Produkt wird nicht beeinträchtigt.
Die Trocknung mittels Vakuum bietet einige ausschlaggebende Vorteile gegenüber anderen Trocknungsarten:
- Reduzierung der Energiekosten durch Trocknung bei geringeren Temperaturen
- Kürzere Takt-/Trocknungszeiten
- Materialschonende Trocknung durch niedrige Temperaturen
- Geometrisch unabhängige Trocknung
- Höchster Trocknungs- und Qualitätsgrad
- Höchster Reinheitsgrad
- Ausschluss von Korrosionsproblemen
- Niedriger Wartungsaufwand
Anwendungsgebiete:
- Automobil– und Bahnindustrie
- Elektroindustrie
- Forschung und Entwicklung
- Glas- und Keramikindustrie
- Halbleiterindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medizintechnik
- Metallverarbeitende Industrie
- Oberflächentechnik
Vakuumtrockner mieten!
Sie benötigen einen Vakuumtrockner für eine befristete Zeit? Unsere Leihgeräte stehen Ihnen sofort zur Verfügung. Wir freuen uns Ihnen ein passendes Mietangebot zu erstellen.
Interesse geweckt?
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder ein individuelles Angebot erhalten möchten, können Sie sich gerne bei uns melden!
Rufen Sie einfach unter +49-2871-21927-0 an und wir beraten Sie persönlich. Oder Sie schreiben uns einfach eine Mail an info@meier-prozesstechnik.de.